Mindestlänge bei Rezensionen: Warum gibt es 300 Zeichen?
Rezenzo fordert für jede Rezension eine Mindestlänge von 300 Zeichen. Diese Vorgabe stellt sicher, dass Rezensionen über reine Kurzkommentare hinausgehen und eine echte, nachvollziehbare Leseerfahrung widerspiegeln. So profitieren Autor:innen von brauchbarem Feedback, und Leser:innen erhalten eine fundierte Entscheidungshilfe.
Warum 300 Zeichen?
- Mehr Wert für Autor:innen: Substanz statt Ein-Wort-Urteilen – hilfreiche Hinweise zu Stärken, Schwächen und Zielgruppe.
- Leserorientierung: Genug Kontext, um Kauf- und Leseentscheidungen zu unterstützen.
- Qualitätssicherung: Verhindert oberflächliche Beiträge, reine Klappentext-Kopien oder nichtssagende Aussagen.
- Konsistenz & Fairness: Einheitlicher Mindeststandard für alle Rezensionen.
So schreibst du eine hilfreiche Kurz-Rezension (Beispielstruktur)
- Kurzfazit: 1–2 Sätze zur Gesamtmeinung.
- Ein bis zwei Stärken/Schwächen: Was hat überzeugt, was weniger?
- Für wen geeignet? Zielgruppe, Vorkenntnisse, Ton.
Mini-Beispiel (ca. 320–380 Zeichen)
„Gut verständlicher Ratgeber, der Einsteigern die Grundlagen kompakt erklärt. Besonders gefallen haben mir die klaren Beispiele am Kapitelende. Im Mittelteil wiederholen sich einige Punkte, was den Lesefluss etwas bremst. Empfehlenswert für Anfänger:innen, die eine kurze, praxisnahe Einführung suchen – weniger für Fortgeschrittene, die mehr Tiefe erwarten.“
Do & Don’t
Do
- Eigene Eindrücke in ganzen Sätzen wiedergeben.
- Mindestens ein konkretes Beispiel nennen (Figur, Kapitel, Stil, Nutzen).
- Kurzfazit + 1–2 Punkte begründen.
Don’t
- Nur „gut“/„schlecht“ ohne Begründung.
- Reinen Klappentext oder Werbetexte kopieren.
- Beleidigende, unsachliche Inhalte.